Wenn ihr gerne im Ausland an einem besonderen Ort heiraten möchtet, so ist dies bei mir selbstverständlich zu einem fairen Preis möglich, denn ich fotografiere auf der ganzen Welt. Neben der Hochzeitsfotografie ist ganz klar auch die Reisefotografie eine grosse Passion von mir und so bin ich Reiseerfahren, spreche verschiedene Sprachen und habe keine Probleme auch auf andere Bräuche, Sitten und Wünsche einzugehen. Ihr erhaltet dann wunderschöne Hochzeitsfoto in bester schweizer Qualität.
Mein Fotostudio befindet sich nur einen Katzensprung von der deutschen Grenze enfernt. Die schönen Orte Konstanz, die Blumeninsel Mainau, die Insel Reichenau, Singen, Meersburg, Kressbronn, Büsingen Lindau und Bregenz sind nicht weit. Klar fotografiere ich somit auch Hochzeiten in Deutschland und Österreich. Im Bodenseeraum in der Region vom Untersee, Bodensee und Rhein auch ohne Kilometerspesen!
Hier zeige ich als Beispiel einen Ausschnitt aus über 2000 Fotos, die während einer Hochzeitsreportage in der tschechischen Hauptstadt Prag entstanden sind. Die Hochzeit fand bei schönstem Sommerwetter mitten im Stadtzentrum statt. Überall fanden sich Winkel und Gassen, wo wir ungestört fotografieren konnten, vor den wunderschönen Bauwerken der Prager Altstadt. Ich habe alles festgehalten, von Detailaufnahmen, der Dekoration bis hin zur Gesamtaufnahme der Festlocation. Und natürlich durften Fotos der Gäste von Nah und Fern auch nicht fehlen. Auch die tschechischen Hochzeitstraditionen, wie das gemeinsame trinken aus dem Kelch während der Trauungszeremonie, das Unterschreiben der Ehedokumente in der Kirche oder das Essen von Suppe aus einem Teller vor dem Abendessen habe ich natürlich auf meinen Hochzeitsfotos festgehalten.
Ich habe schon 3 Monate in Japan gelebt und habe dort verschiedene Fotostudios besucht, insbesondere natürlich auch Hochzeitsfotografen. Zu sehen, auf was eine andere Kultur bei Hochzeitsfotos wert legt, wie dort die Fotos an der Hochzeit gemacht werden und was es für Bräuche und Traditionen rund um die Hochzeitsfotografie gibt, war schon sehr spannend. Zum Beispiel werden in Japan Hochzeitsfotos im traditionellen Kimono im Studio oder in einem Park gemacht. Bis so ein traditionelles, gestelltes Hochzeitsfoto aber im Kasten ist, kann es ganz schön lange dauern, denn vieles muss dabei beachtet werden. Die einzelnen Kimonolagen werden auch noch mit Gewichten beschwert, die jede Falte in die richtige Position bringen, aber für die Kamera unsichtbar sind. Der Kimono hat für die Braut meistens eine weisse oder rote Farbe.
Weitere Fotos meiner Japanreise findet Ihr auf meiner Bildarchiv- und Reisefotografiewebseite www.worldfoto.ch
Neben dem Fotografieren des eigentlichen Hochzeitsfestes sind natürlich noch weitere Shootings vor oder nach der Hochzeit oder in den Flitterwochen möglich. Gerne erstelle ich eine individuelle Offerte auf eure Bedürfnisse zugeschnitten.